
Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensstupa,
der Herbst lädt uns ein, innezuhalten und Kraft in Stille, Musik und Begegnung zu finden.
Die letzte gemeinsame Meditation in diesem Jahr mit Sunim Tenzin Tharchin gibt Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, Achtsamkeit zu üben und den Stupa als Ort des Friedens bewusst zu erleben.
Ein musikalisches Highlight ist das Konzert „Himmelsmusik„ mit Sarah Maria & Gudula Gomez am 12. Oktober 2025. Ihre Klänge – Geige, Stimme, Kristallklangschalen und Gesang – verwandeln den heiligen Raum des Stupas in ein Tor zur inneren Weite und laden zu einem tiefen Erleben von Stille und Verbundenheit ein.
<Hier klicken> für Details zum Konzert.
Besonders berührt hat uns die Buchpräsentation im September, bei der das Kinderbuch „Der Friedensstupa – ein Ort der Liebe und des Glücks“ vorgestellt wurde. Die Geschichte von Rosa, die den Stupa mit staunendem Herzen entdeckt, machte uns einmal mehr bewusst, welche Kraft von diesem besonderen Ort ausgeht.
<Hier klicken> zum Nachlesen der Veranstaltung und zum Anhören des vom Kinderchor gesungenen Mantras.
Wir laden Euch herzlich ein, Teil dieser Momente zu sein – sei es in Meditation, in der Musik oder in der stillen Rückschau. Möge der Friedensstupa ein Ort sein, der uns allen Inspiration, Frieden und Freude schenkt.
In Verbundenheit
Bop Jon Sunim Tenzin Tharchin
„Stille ist der beste Lehrer. In ihr erwächst Einsicht, und aus Einsicht Mitgefühl.“– Thich Nhat Hanh –
Meditationen
Für alle, die den Pfad der Erleuchtung gehen möchten, sind eine regelmäßige Meditationspraxis und das Leben nach dem Edlen Achtfachen Pfad zentrale Empfehlungen.
Öffnungszeiten von Oktober 2025 bis April 2026
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10:00 – 16:00 Uhr
gemeinsame Meditation mit Sunim Tenzin Tharchin
am Samstag, den 11.Oktober 2025
8:30 – 9:00 Reinigung des Stupas
9:00 – 10:00 Meditation
Meditation in Stille und Gruppenmeditationen nur gegen Absprache mit dem Stupa Team möglich, da laufender Besucher Betrieb stattfindet!
Opfergaben im Buddhismus
Bekannt sind materielle Geschenke wie Blumen, Kerzen, Weihrauch, Musik, Essen oder Wasser, die dem Buddha und dem Stupa als Ausdruck von Hochachtung, Ehrerbietung und Dankbarkeit dargebracht werden. Diese Gaben sollen die Vergänglichkeit des Lebens symbolisieren und dazu dienen, positives Karma zu erzeugen und den Weg zur Befreiung vom Leid zu unterstützen.
Die Fam. Hemscheid aus Deutschland spendete diese wunderschöne 2.5 t schwere Buddhastatue im Bild an den Stupa in Grafenwörth.
Besonders Blumen erinnern an die Vergänglichkeit aller Dinge, was ein zentrales Thema im Buddhismus ist.
Warum baut Mönch Sunim Stupas?
Weil in den heiligen Sutren geschrieben steht, man soll Stupas bauen, groß und wunderschön.
Aus Verehrung für den höchsten, von der Welt verehrten Buddha.
Um suchenden Lebewesen Buddhismus nahe zu bringen.
Aus großer, unendlicher Dankbarkeit zum Buddha.
Stupas zu bauen ist eine Opfergabe an den Buddha.
Spenden für den Stupa
(Die Statue von Bodhisattva Ksitigarbha beim Stupa ist eine Spende aus China.)
Ein Ort der Stille, der Kraft und des Mitgefühls
Seit über fünf Jahren steht der Friedensstupa in Grafenwörth an seinem Platz – kraftvoll, still und beständig. Er trotzt dem Wandel der Zeit und lädt inmitten von Natur, Geschichte und Spiritualität dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich mit dem Wesentlichen zu verbinden.
Wenn Sie das Bedürfnis nach Einkehr spüren oder Fragen zum Buddhismus mitbringen, ist der Stupa ein Ort, der offen ist für alle – still, heilsam, inspirierend.
Ein Ort für Generationen
Der Stupa ist nicht nur ein Bauwerk – er ist ein Symbol für Frieden, Mitgefühl und Weisheit. Über viele Jahrhunderte hinweg wird er unzähligen Lebewesen von Nutzen sein – als Ort der Zuflucht, der Meditation und des stillen Segens.
Etwas für das Wohl anderer zu tun, ist eine kraftvolle spirituelle Handlung – sie bringt Licht in die Welt und tiefen inneren Verdienst.
Ihre Unterstützung zählt
Damit der Stupa erhalten bleibt und weiterhin wirken kann, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jede Spende fließt direkt und ohne Abzug in die Pflege und Erhaltung dieses besonderen Ortes.
Spendenmöglichkeiten
STUPA INSTITUT
ZVR: 905175281
Bank Austria Creditanstalt
IBAN: AT05 1200 0512 4404 4044 – BIC Code: BKAUATWW
oder
Raiffeisenbank Baden
IBAN: AT27 3204 5000 0020 8116 – BIC Code: RLNWATWWBAD